Hinderniswörter27. MĂ€rz 2014Sam Laing und Karen Greaves von Growing Agile haben vor kurzem ein paar praktische Tipps zu Impediments, also Hindernissen, auf Youtube zusammengestellt: Wie erkennt man sie? Wie kann das Team sie zusammen anpacken? Schöner Tipp daraus: macht Euch eine [âŠ]
Trau Dich: âTraining from the BACK of the Room!â auf dem Mathema Campus24. MĂ€rz 2014Es gibt einige feine Unternehmen, die ĂŒber den Tellerrand hinaus schauen und jedes Jahr fĂŒr Kunden und Partner ein Event auf die Beine stellen, das viel mehr will als nur die eigenen Services und Produkte unters Volk zu bringen. Der Campus der Mathema [âŠ]
Training from the BACK of the Room!25. Januar 2014[For German readers: eine Ăbersetzung hiervon findet Ihr auf fromthebackoftheroom.trainings] Chances are youâve attended or even designed quite an amount of trainings in your life. Not all of them are created equal. Trainings â the excellent, [âŠ]
Der Scrum Guide 2013 â was gibt es Neues?9. August 2013Der neue Scrum Guide 2013 ist seit einer Woche herunterladbar, momentan noch ausschlieĂlich auf Englisch. Es lohnt sich, genauer hinzusehen, was Ken Schwaber und Jeff Sutherland geĂ€ndert haben. (Alle Hervorhebungen in Zitaten von mir). PraxisnĂ€her oder [âŠ]
Positiv denken ohne Drogen21. Mai 2013Letzten Freitag und Samstag hatte ich das VergnĂŒgen, am FrĂŒhjahrs-Campus der Mathema Software GmbH teilnehmen zu dĂŒrfen. Wie immer warâs spannend und interessant, danke schön! Am Samstag habe ich mich mit einer kurzen Session âPositiv denken [âŠ]
35. Agile Monday: Appreciative Inquiry Retrospektive22. April 2013Ich habe noch nie etwas von gelangweilten NASA-Teams gehört. Technische Probleme einer Marslandung werden offensichtlich als positive Herausforderung angenommen. Sind die Aufgaben weniger technisch, dann generiert das ĂŒbliche Breittreten von Problemen [âŠ]
Heute kauf ich mir ein Zertifikat8. April 2013Formulierungen wie âzertifizierter Scrum Masterâ, und âCertified Scrum Master (CSM), alternativ Professional Scrum Master (PSM) Iâ tauchen immer öfter in Projekt- oder Stellenbeschreibungen auf, manchmal sogar unter der Rubrik must [âŠ]
Wissenstransfer mit Shu-Ha-Ri-Sprints12. MĂ€rz 2013Agile Teams leben in der Grauzone: Skills und Aufgaben sind keine Frage von Schwarz oder WeiĂ, ich oder Du. Wenn die Testerin zum âBottleneckâ wird, weil Entwickler nicht wissen (wollen), wie man ein Testskript anwirft: schlecht fĂŒrs Ziel. [âŠ]
Hier stinktâs! Platz 10: FĂŒr immer Azubi11. Februar 2013Ja, tatsĂ€chlich: ich bin groĂartig. Schwierige Momente und Missionen löse ich lĂ€ssig und unaufgeregt. Unfassbar sicher ist mein Auftreten. WĂ€hrend das Team noch rĂ€tselt, wĂ€hrend die FĂŒhrungsriege mich mit flehenden Augen ansieht, sind mir die Lösungen [âŠ]
enprovia Scrum Day 20128. Juni 2012This week, I had the pleasure to discuss Caveats and traps to avoid in agile development and Success factors for medium to large size Scrum projects at the enprovia Scrum Day 2012 in Bratislava, Slovakia (please find my presentations attached at the end [âŠ]
IT meets Business â Vortrag zur 4-Stunden-Woche9. Dezember 2009Der freundlichen Einladung der Organisatoren von IT meets Business konnte ich nicht widerstehen und habe mit einer Gruppe von IT-FĂŒhrungskrĂ€ften ĂŒber Tim Ferrissâ Konzept der 4-Stunden-Woche gesprochen. Tims provokanter Ausgangspunkt: die Mehrheit [âŠ]
Pragmatic-teams.de ist online19. November 2009Schön, dass Sie hier sind! Mein Name ist Rolf F. Katzenberger, ich arbeite als Coach fĂŒr pragmatische Methoden und als Softwareentwickler. Heute geht meine neue Website pragmatic-teams.de online. Klicken Sie doch mal unter âWas interessiert [âŠ]
Pragmatic Teams14. Januar 2009Was fĂŒr Leute möchte man im Team haben? Was macht ein gutes Team aus? Es ist pragmatisch. Es hĂ€lt sich an ein paar einfache, zeitlos gĂŒltige GrundsĂ€tze: Richtig ist, was funktioniert Relevant ist, was in der Praxis einen spĂŒrbaren Unterschied macht. [âŠ]